Service

Wir sind für Sie da!

Unser Service

Service

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Unseren Notfallservice erreichen Sie unter dieser Nummer:
+49 7777 888888 9

Wartung

Ob Wartung oder Reparatur, wir machen Ihren Kompressor wieder flott! Buchen Sie jetzt einen Termin oder rufen Sie uns an. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Beratung

Sie verstehen nur Bahnhof und wollen den idealen Kompressor für Ihr Vorhaben? Wir beraten Sie gerne bei Ihren Wünschen.

Qulifizierter Service

Unser qualifizierter Service zeichnet sich durch Professionalität und Engagement aus. Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Fachwissen und Unterstützung zur Seite. Ob Beratung, Planung oder Umsetzung – wir garantieren höchste Qualität und Zuverlässigkeit in jedem Schritt. Vertrauen Sie auf uns, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren!

Hilfe zur Selbsthilfe

Was Sie tun können, bevor Sie uns rufen. Mit diesen kleinen Tricks können Sie Ihren Kompressor überprüfen, bevor Sie einen Termin mit uns vereinbaren.

Kompressor neu starten

Mehr erfahren

Wichtiger Hinweis:
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften des Herstellers sowie die Betriebsanleitung Ihres Kompressors. Tragen Sie die vorgeschriebene Schutzausrüstung und stellen Sie sicher, dass keine Personen in Gefahr geraten können.

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Sicherheitsüberprüfung:

    • Kontrollieren Sie die Umgebung des Kompressors auf Hindernisse oder Gefahren.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen korrekt installiert sind.
    • Vergewissern Sie sich, dass keine Leckagen oder Schäden an den Druckluftleitungen vorhanden sind.
  2. Netzanschluss überprüfen:

    • Kontrollieren Sie, ob der Kompressor ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist.
  3. Druckbehälter entleeren:

    • Falls der Kompressor länger stillstand, entleeren Sie den Druckbehälter über das Kondensatventil.
  4. Ölstand prüfen (bei ölgeschmierten Kompressoren):

    • Überprüfen Sie den Ölstand im Schauglas oder Ölbehälter und füllen Sie gegebenenfalls nach.

Schritt 2: Kompressor starten

  1. Hauptschalter einschalten:

    • Schalten Sie den Hauptstromschalter ein, um die Stromversorgung zu aktivieren.
  2. Steuerung aktivieren:

    • Aktivieren Sie die Steuerung über den Ein-/Aus-Schalter oder das Bedienpanel.
  3. Starttaste drücken:

    • Drücken Sie die „Start“-Taste, um den Kompressor in Betrieb zu nehmen.
  4. Überwachungsanzeigen prüfen:

    • Überprüfen Sie, ob alle Kontrollleuchten und Anzeigen (z. B. Druck, Temperatur) normale Werte anzeigen.

Schritt 3: Betrieb überwachen

  1. Auf Geräusche achten:

    • Hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen, die auf ein Problem hinweisen könnten.
  2. Druckaufbau kontrollieren:

    • Überprüfen Sie, ob der Druck ordnungsgemäß aufgebaut wird und die Sollwerte erreicht.

Schritt 4: Nach dem Start

  1. Regelmäßige Kontrolle:

    • Überwachen Sie den Kompressor während des Betriebs regelmäßig auf Auffälligkeiten.
  2. Protokoll führen:

    • Notieren Sie Betriebszeiten, Wartungsintervalle und eventuelle Fehlermeldungen für die Dokumentation.

Hinweis: Bei Problemen oder Störungen halten Sie den Kompressor sofort an und kontaktieren Sie einen Fachtechniker.

Druckluftbehälter entleeren

Mehr erfahren

Wichtiger Hinweis:
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften des Herstellers sowie die Betriebsanleitung Ihres Kompressors. Arbeiten Sie vorsichtig, da der Druckluftbehälter unter hohem Druck steht. Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, insbesondere Augenschutz und Handschuhe.


Schritt 1: Vorbereitung

  1. Kompressor ausschalten:

    • Schalten Sie den Kompressor aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
  2. Druck ablassen:

    • Stellen Sie sicher, dass der Kompressor keinen weiteren Druck aufbaut, indem Sie den Hauptdruckschalter deaktivieren.
  3. Systemdruck überprüfen:

    • Kontrollieren Sie das Manometer. Der Druck im Behälter sollte langsam auf einen sicheren Wert absinken.

Schritt 2: Behälterentleerung

  1. Entleerungsventil lokalisieren:

    • Suchen Sie das Kondensat- oder Entleerungsventil am Druckluftbehälter. Dieses befindet sich üblicherweise an der Unterseite des Behälters.
  2. Langsam öffnen:

    • Öffnen Sie das Entleerungsventil vorsichtig, um den Druck langsam abzulassen.
    • Achten Sie darauf, dass der entweichende Luftstrom keine Gegenstände aufwirbelt oder Verletzungen verursacht.
  3. Kondensat entleeren:

    • Lassen Sie das Kondenswasser und mögliche Verunreinigungen vollständig aus dem Behälter ablaufen.

Werksreset durchführen

Mehr erfahren

Wichtiger Hinweis:
Ein Werksreset setzt alle Einstellungen des Kompressors auf die werkseitigen Standardwerte zurück. Dies kann zu Funktionsstörungen führen, wenn danach keine korrekten Einstellungen vorgenommen werden. Führen Sie den Werksreset nur durch, wenn dies ausdrücklich notwendig ist, und konsultieren Sie die Betriebsanleitung des Herstellers.


Schritt 1: Vorbereitung

  1. Kompressor ausschalten:

    • Schalten Sie den Kompressor aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  2. Daten sichern:

    • Notieren Sie sich wichtige Einstellungen (z. B. Druckwerte, Timer, Wartungsintervalle), da diese nach dem Reset verloren gehen.
  3. Betriebsanleitung prüfen:

    • Lesen Sie die Anleitung des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie den korrekten Reset-Vorgang durchführen.

Schritt 2: Werksreset durchführen

  1. Kompressor einschalten:

    • Stellen Sie die Stromverbindung wieder her und schalten Sie den Kompressor ein.
  2. Reset-Menü aufrufen:

    • Navigieren Sie im Bedienfeld oder der Steuerung des Kompressors zum Menüpunkt „Reset“ oder „Werkseinstellungen“.
    • Halten Sie bei älteren Modellen möglicherweise eine Kombination von Tasten gedrückt (siehe Handbuch).
  3. Reset bestätigen:

    • Wählen Sie die Option „Werksreset“ und bestätigen Sie die Auswahl, falls das System nach einer Bestätigung fragt.
  4. System neustarten:

    • Nach Abschluss des Resets startet der Kompressor möglicherweise automatisch neu. Falls nicht, schalten Sie ihn manuell aus und wieder ein.

Schritt 3: Nach dem Reset

  1. Einstellungen überprüfen:

    • Überprüfen Sie, ob alle werkseitigen Standardwerte korrekt wiederhergestellt wurden.
  2. Individuelle Einstellungen vornehmen:

    • Geben Sie Ihre spezifischen Werte (z. B. Betriebsdruck, Zeitschaltpläne) erneut ein.
  3. Testlauf durchführen:

    • Starten Sie den Kompressor und führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten.

Schritt 4: Dokumentation

  • Notieren Sie Datum und Grund des Resets in Ihrem Wartungsprotokoll.

Max Müller GmbH

Max-Müller-Straße 1 
73211 Müllerhausen

Rufen Sie uns an